Es gehört neben der Jahrestagung, dem pädiatrischen Frühling, zu den meistbesuchten Veranstaltungen der pädiatrischen Fortbildungsszene. Das Erfolgsrezept des Veranstalters, Zsolt Szépfalusi, ist die Mischung aus lokalen und internationalen ReferentInnen mit aktuellen Themen der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie. Wie immer wird besonders auf die Praxisrelevanz Wert gelegt um die Kommunikation mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen aufrechtzuerhalten. Der interaktive Diskurs ist großgeschrieben. Die Ansichten zu Diagnostik und Therapie sind im Fluss und müssen immer wieder aufs Neue in Frage gestellt werden und bestätigt werden. Mit ca. 200 TeilnehmerInnen aus Österreich und dem deutschsprachigen Ausland stellt diese Tagung eine zentrale Veranstaltung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) dar.
Das Programm 2014 enthielt Vorträge zu: Bronchiolitis, Patientenschulungen, präventive allergen-spezifische Immuntherapie, Tuberkulose, Ziliendyskinesie, Problemkeime in den Atemwegen, Therapie von Allergien – Evidenz- und Emminenz-basiert. Interessante Kasuistiken aus den Bereichen der Pneumologie und Allergologie waren auch diesmal das Herzstück dieser Veranstaltung.
Summa summarum: eine Tagung mit Erfolgscharakter!
Univ. Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi
Leitung Spezialbereich Pulmologie und Allergologie, Klinische Abteilung für Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie an der MedUni Wien