Sowohl die PatientInnen-relevante klinische Forschung, welche zur Erstbeschreibung bislang unbekannter primärer Immundefekte geführt hat, als auch die innovative Struktur unserer Arbeit, welche an zwei Standorten unserer pädiatrischen Abteilungen (Kinderklinik im AKH Wien/MedUni Wien und St. Anna Kinderspital) geleistet wird, haben die Reputation der klinisch-immunologischen Arbeit unserer Institution gesteigert. Dieses erfolgreiche „Bridging“ der klinischen Kooperation mit der pädiatrisch-hämatologischen Ambulanz des St. Anna Kinderspital unter der Leitung von Leo Kager und der pädiatrischen Stammzelltransplantation (Leitung Susanne Matthes-Leodolter, Wolfgang Holter) mit der Grundlagenforschung wurde nun international anerkannt und es konnte die New York-basierte Jeffrey Modell Foundation als Partner für unseren Bereich gewonnen werden.
Die Jeffrey Modell Foundation unterstützt klinisch-immunologische Zentren mit dem Ziel, die Betreuung von Menschen mit primären Immundefekten und das Wissen über primäre Immundefekte zu fördern. Das „Jeffrey Modell Centers Network“ besteht heute aus über 200 Standorten weltweit.
Das Jeffrey Modell Diagnostic and Research Center Vienna wird nun weiterhin die Erforschung, Diagnostik und Therapie angeborener immunologischer Krankheiten „Primärer Immundefekte“ - in Europa sind davon rund 1,5 Millionen Menschen betroffen - vorantreiben.
Das Zentrum ist an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde an der MedUni Wien und am AKH Wien und dem St. Anna Kinderspital lokalisiert und arbeitet in enger Kooperation mit dem Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (CeMM). "Mit dem neuen Zentrum ist es möglich, Forschungserkenntnisse sofort in die Praxis an der Klinik einfließen zu lassen. Das ist das Paradebeispiel für das ausgezeichnete Zusammenspiel von Forschung, Diagnostik und Klinik an der MedUni Wien, dem AKH Wien und dem CeMM ", ergänzt Kaan Boztug, Kinderarzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde und Leiter einer international kompetitiven Forschungsgruppe am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Eine hochkarätige ExpertInnen-Runde feierte mit einem Kick-Off Symposium die Eröffnung des Jeffrey Modell Research and Diagnostic Centers for Primary Immunodeficiencies im Jänner 2014: mit dabei waren die Top-ExpertInnen Georg Holländer (Universität Basel und Oxford), Mirjam van der Burg (Erasmus Medical Center Rotterdam) Tim Niehues (Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Krefeld) und Klaus Warnatz vom Zentrum für Chronische Immundefizienz (Universitätsklinikum Freiburg). Die Begrüßung übernahm MedUni Wien-Rektor Wolfgang Schütz.
Univ. Prof.in Dr.in Elisabeth Förster-Waldl
Leiterin des Jeffrey Modell Research and Diagnostic Center Vienna